Eine spannende Diskussion. Allerdings habe ich nach dem Durchlesen nichts neues beizutragen, möchte aber um das Meinungsbild etwas zu erweitern kurz kund tun daß ich die Kombination von zwei Vorschlägen die Gunther etwas weiter oben auch schon in seiner Zusammenfassung weiter oben genannt hat am sinnvollsten halte, nämlich:
- Verliehene Jugendliche dürfen nicht im Liga-Betrieb der Erwachsenen eingesetzt werden (eigene Jugendliche schon)
- Ein Obolus für eigene Spieler (mehr Erfahrungszuwachs als geliehene Spieler)
Plus eventuell die Option "Leihspieler können keinen extremen Angriff spielen".
Jetzt muss ich leider nochmal dazu etwas sagen: Wenn alle diese Vorschläge umgesetzt werden würden, dann würde das spielen mit Partnern ("Clan-Variante") im Prinzip völlig unattraktiv. Ich dachte eigentlich, dass nach einer Variante gesucht wird, um die andere Varianten zu stärken. Das wäre in dem Fall nicht so.
Vielleicht denken viele aber die Clan-Variante auch nur von einem Top-Team aus gesehen. Der Punkt ist nämlich auch folgender: Wenn jemand nicht in Liga 1 (evtl. sogar mehrere Ligen tiefer spielt), dann ist es für den durchaus eine Option starke Spieler zu leihen, um dadurch aufzusteigen. Das ganze kostet (wenn man es mehrfach macht nicht wenig), bietet aber den Vorteil, dass man in der folgenden Saison auch seine eigenen Spieler in der höheren Liga mit Sondertraining, Einsätzen etc. versorgen kann. Oft kommt dann als Leihspieler natürlich auch noch der Jugi eines Top-Teams dazu (irgendwie muss man sich ja für die stäkeren Spieler revanchieren, die gibt es in der Regel nicht umsonst).
Das ganze steht und fällt für das Top-Team aber mit dem Premium-Zugang (wenn man den nicht hat, dann kann man in der Regel auch die starken Spieler nicht zur Verfügung stellen und findet auch eher selten jemanden, der die Jugis "umsonst" mit ausbildet). Natürlich kann es also für jemanden, der einen Premium-Zugang hat eine gute Möglichkeit sein, um Jugis auszubilden (Kostentechnisch kann ich keine Zahlen dazu liefern). Aber es gibt auch Abseits davon noch Teams, die vielleicht andere Zwischenziele anpeilen, die sollte man bei allen Diskussionen nicht ganz vergessen.
Wenn ich mir die Vorschläge in Kombination so durchlese, dann frage ich mich gerade:
Aus welchem Grund leihe ich dann noch welche Spieler?
Für mich bleiben da folgende Varianten:
- Ich bilde sowieso Jugis nur selbst aus und brauche Leihjugis zum Auffüllen
- Ich spiele z.B. mit 3 Erwachsenen und brauche jeweils noch einen vierten zum Auffüllen.
- Ich leiste mir noch einen zusätzlichen (Erwachsenen) Ersatzspieler
In den seltensten Fällen wird da wahrscheinlich noch jemand einen Partner finden, der für einen besseren Jugi mehr zu bieten hat als das Minimum (dann werden also nur noch schwache verliehen, weil alle selbst ausbilden). Außerdem wird es schwer einen Erwachsenen, der einfach noch Erfahrung sammeln soll irgendwo unterzubringen (und da rede ich jetzt nicht von Leihen in der 1. Liga, sondern vielleicht sogar in der OL oder tiefer).
Kurzum: Der Vorschlag wirkt mir gerade zu einseitig für bzw. gegen eine Taktik. Da wird eine Variante aussterben. Wulfman war da moderater...
Ich lass mich aber natürlich gerne mit Argumenten überzeugen, dass die Taktiken dadurch doch gleichwertiger werden.