Posts by TTTrainer

    Bisher habe ich nur mitgelesen, jetzt aber trotzdem kurz meine Meinung(en) (wenn auch nur in Kurzform):


    1.) Wulfman macht das hier ganz toll - ich kann ihn völlig verstehen, wenn ihn die Diskussionen um Kleinigkeiten nerven. Ich bin da auf jeden Fall bei ihm.

    2.) Aus meiner Sicht muss gerade nicht zwingend etwas geändert werden (egal welche Strategie braucht es Ausdauer, gute Ideen und ein bisschen Glück)

    3.) Natürlich kann man darüber diskutieren, ob man einzelne Dinge im Spiel verändert - das ist völlig legitim und gehört auch dazu. Ich fände es aber doch toll, wenn es bei der Diskussion nicht immer nur darum geht, dass eine Taktik unbedingt geschwächt werden muss , sondern wenn dann wäre mir die Grundfrage "Welche Änderung sorgt dafür, dass das Spiel generell einen neuen Impuls/eine interessante Komponente dazubekommt, die für alle interessant ist".


    Auch wenn ich mir jetzt bei manchen Punkten selbst wegen 3.) widerspreche, mal kurz noch zwei Dinge, was ich mir beim lesen der ganzen Vorschläge gedacht habe:


    - Warum sollte ein Spieler, der selbst ausbildet nicht eventuell 3 Jugis leihen können (Vorraussetzung: 3 Leihspieler nur, wenn es alles Jugendliche sind)?

    - Warum schafft man nicht eventuell die Begrenzung auf 5 Trainer ab?


    So, für ein längeres Statement fehlt mir gerade die Zeit.

    Hallo zusammen,


    Ich kann für die nächste Saison Premium-Plätze für Jugis anbieten in der Bundesliga. Nahezu alle Einsätze (bis auf evtl Meisterschaft Einzel), also inklusive Liga sind möglich.

    Nur genug Kondition muss da sein.

    Bei Interesse einfach melden.

    Lg

    TTTrainer

    TTC Oberfranken

    Der Spion wäre dann eben eine "Niete" (für die meisten) - aber warum sollte man da einen Typ rauslassen?

    Wenn man es macht, dann wäre ich dafür alle Typen offen zu lassen. Das bietet Chance und Risiko zugleich.

    Klingt für mich nach einer spannenden Idee. Da müsste man grübeln, ob/wann man Spieler verkauft oder ob mal mal einen mit viel Erfahrung bis zum Ruhestand behält.


    Zu den Personalplätzen würde ich sagen: Wenn keiner frei ist, dann bleibt der Spieler nicht im Verein. Der Ruhestand kommt nicht überraschend, also kann man entweder Platz schaffen, wenn man will.

    ... und Jewel Häusler ist ebenfalls zu haben.

    Der kann mit Sicherheit noch Top-Bilanzen in der 2. Bundesliga oder tiefer spielen. In der letzten Saison war es in der Bundesliga 18:22, also etwa ausgeglichen.

    Vielleicht noch eine wichtige Info dazu: Er geht am Ende der Saison nicht in den Ruhestand.

    Wer ihn haben möchte, sollte bieten. Es kann sonst passieren, dass ich ihn vor Ablauf der Zeit von der Liste nehme und neu draufsetze (billiger wird er dann erstmal nicht, noch kann er mir auch gut helfen.

    Ist noch aktuell.

    Zusatzinfo: Er hatte in der letzten Saison in der 2.BL eine Bilanz von 17:25 (nicht durchgehend maximaler Einsatz).

    Falls bis heute Abend kein Kaufangebot kommt und kein Interesse an einer Leihe bekundet wird (dann nehm ich ihn ggfs auch von der Transferliste), dann nehme ich ihn irgendwann von der Transferliste und biete ihn noch frei zur Leihe an.

    Also: Es dürfen sich alle melden, auch aus niedrigen Ligen. Ich bin ab ca 19:30 Uhr bis ca 22:30 Uhr gut erreichbar.


    Lg

    Hallo zusammen,

    Falls der Verkauf nicht klappt, dann könnte ich mir vorstellen Timo Smart (F122, E120, M136, K137, Angriff 496) zu verleihen, wenn ich ein gutes Angebot bekomme. Wichtig wären mir viele Einsätze.

    Verleihen würde ich ihn gerne in die 1.BL, 2.BL oder RL. Unter bestimmten Bedingungen könnte ich mir aber auch Oberliga oder Verbandsliga vorstellen.

    Bei Interesse bitte einfach hier oder im Spiel melden.


    Lg

    TTTrainer

    TTC Oberfranken

    Hallo zusammen,


    ich hätte in der kommenden Saison voraussichtlich noch einen Platz für einen Erwachsenen in der 2.BL zu bieten. Er würde alle Liga- und Freundschaftsspiele sowie mindestens Meisterschaft Doppel spielen.


    Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden - wenn sich niemand meldet, dann vergebe ich den Platz im laufe des morgigen Tages anderweitig.


    Viele Grüße

    TTTrainer

    TTC Oberfranken

    Hallo zusammen,

    ich würde einen Erwachsenen für die BuLi leihen.

    Außer genug Kondition müssen keine Voraussetzungen erfüllt sein.

    Ich kann aber auch "nur" das BuLi-Sondertraining, Freundschaftsspiele und Meisterschaft Doppel bieten. Nur falls es sich um einen wirklich starken Spieler handeln sollte, dann würde ich mit mir reden lassen und würde die maximal möglichen Einsätze in allen Wettbewerben bieten. Der Spieler muss dann aber in der BuLi auch wirklich was gewinnen.


    Bei Interesse einfach im melden.


    Viele Grüße

    TTTrainer

    TTC Oberfranken

    Hallo,

    Der TTC Oberfranken sucht für die kommende Saison 6 zuverlässige Partner für Jugendfreundschaftsspiele.

    Bei Interesse einfach anschreiben oder fordern.

    Ein Spiel mit Hin- und Rückforderung könnte auch diese Saison noch stattfinden. Wer hier Interesse hat, auch einfach melden.

    Lg

    TTTrainer

    Eine spannende Diskussion. Allerdings habe ich nach dem Durchlesen nichts neues beizutragen, möchte aber um das Meinungsbild etwas zu erweitern kurz kund tun daß ich die Kombination von zwei Vorschlägen die Gunther etwas weiter oben auch schon in seiner Zusammenfassung weiter oben genannt hat am sinnvollsten halte, nämlich:

    • Verliehene Jugendliche dürfen nicht im Liga-Betrieb der Erwachsenen eingesetzt werden (eigene Jugendliche schon)
    • Ein Obolus für eigene Spieler (mehr Erfahrungszuwachs als geliehene Spieler)

    Plus eventuell die Option "Leihspieler können keinen extremen Angriff spielen".

    Jetzt muss ich leider nochmal dazu etwas sagen: Wenn alle diese Vorschläge umgesetzt werden würden, dann würde das spielen mit Partnern ("Clan-Variante") im Prinzip völlig unattraktiv. Ich dachte eigentlich, dass nach einer Variante gesucht wird, um die andere Varianten zu stärken. Das wäre in dem Fall nicht so.

    Vielleicht denken viele aber die Clan-Variante auch nur von einem Top-Team aus gesehen. Der Punkt ist nämlich auch folgender: Wenn jemand nicht in Liga 1 (evtl. sogar mehrere Ligen tiefer spielt), dann ist es für den durchaus eine Option starke Spieler zu leihen, um dadurch aufzusteigen. Das ganze kostet (wenn man es mehrfach macht nicht wenig), bietet aber den Vorteil, dass man in der folgenden Saison auch seine eigenen Spieler in der höheren Liga mit Sondertraining, Einsätzen etc. versorgen kann. Oft kommt dann als Leihspieler natürlich auch noch der Jugi eines Top-Teams dazu (irgendwie muss man sich ja für die stäkeren Spieler revanchieren, die gibt es in der Regel nicht umsonst).
    Das ganze steht und fällt für das Top-Team aber mit dem Premium-Zugang (wenn man den nicht hat, dann kann man in der Regel auch die starken Spieler nicht zur Verfügung stellen und findet auch eher selten jemanden, der die Jugis "umsonst" mit ausbildet). Natürlich kann es also für jemanden, der einen Premium-Zugang hat eine gute Möglichkeit sein, um Jugis auszubilden (Kostentechnisch kann ich keine Zahlen dazu liefern). Aber es gibt auch Abseits davon noch Teams, die vielleicht andere Zwischenziele anpeilen, die sollte man bei allen Diskussionen nicht ganz vergessen.

    Wenn ich mir die Vorschläge in Kombination so durchlese, dann frage ich mich gerade:

    Aus welchem Grund leihe ich dann noch welche Spieler?
    Für mich bleiben da folgende Varianten:

    - Ich bilde sowieso Jugis nur selbst aus und brauche Leihjugis zum Auffüllen

    - Ich spiele z.B. mit 3 Erwachsenen und brauche jeweils noch einen vierten zum Auffüllen.

    - Ich leiste mir noch einen zusätzlichen (Erwachsenen) Ersatzspieler


    In den seltensten Fällen wird da wahrscheinlich noch jemand einen Partner finden, der für einen besseren Jugi mehr zu bieten hat als das Minimum (dann werden also nur noch schwache verliehen, weil alle selbst ausbilden). Außerdem wird es schwer einen Erwachsenen, der einfach noch Erfahrung sammeln soll irgendwo unterzubringen (und da rede ich jetzt nicht von Leihen in der 1. Liga, sondern vielleicht sogar in der OL oder tiefer).


    Kurzum: Der Vorschlag wirkt mir gerade zu einseitig für bzw. gegen eine Taktik. Da wird eine Variante aussterben. Wulfman war da moderater...


    Ich lass mich aber natürlich gerne mit Argumenten überzeugen, dass die Taktiken dadurch doch gleichwertiger werden.

    Lösung: Dann spielt da ein Computertechnik weiter.

    Andere Variante:

    Zusätzliche "ChampionsLeague" für Jzgendteams. Viergruppen, danach KO-System, evtl nur mit Gruppensieger oder irgendetwas ähnliches... nur unausgegorene Ideen, ich weiß...

    Hi,

    hab gerade nur wenig Zeit, trotzdem kurz:

    Ich bin auf jeden Fall gegen Eingriffe, die abhängig vom Wert (das verschiebt alles, was manche als Problem sehen weg in tiefere Ligen) oder einen willkürlichen Alter (z.B. 20) des Spielers sind. Das ist tendenziell für Neueinsteiger zu kompliziert und vor allem beim Alter nicht egal.

    Frankie83

    Deine Leihen sieht vermutlich niemand als Problem.


    Aber einen Vorschlag finde ich evtl interessant:

    Ein eigenes Ligensystem für die Jugend (3er/4er-Teams?). Da könnte man dann Leihspielern kein (oder nur begrenztes) Startrecht einräumen. Das würde die bisherigen Spielweisen nicht Schwächen, sondern nur die, die nicht nur über Leihen ausbilden stärken.

    Wie es dann da Erfahrung gibt, müsste man überlegen. Wer dauerhaft selbst ausbildet, spielt da automatisch weiter oben. Nach einer Pause geht es in einer unteren Liga wieder los.

    Wird aber wohl nicht ganz einfach umzusetzen sein... (mit Meldung evtl?)

    Freundschaftsspiele würde ich aber deswegen nicht abschaffen.

    Also ein Patentrezept hab ich natürlich auch nicht, aber meine Gedanken dazu:

    Gute Spieler hab ich auch schon geliehen. Finanziell hält sich der Vorteil in Grenzen (zumindest, wenn man mehrfach leiht). Ich habe die Leihen durchgeführt, um selbst aufzusteigen und damit dann meine eigenen Jugis zu fördern. Dazu brauche ich dann Leihjugis und da könnte ich mich dann ganz gut revanchieren. Mir haben die Leihen geholfen den sportlichen Rückstand etwas zügiger zu verkürzen. Ob mit oder ohne extremen Angriff nimmt sich da denke ich nicht super viel... ich hab ihn teilweise gar nicht genutzt.

    Eine Leihsperre nach einer Saison macht es für mich persönlich nur minimal schwieriger, hat aber natürlich einen Effekt bei Premium Spielern mit zwei Teams (hängt jetzt von der Frage ab, ob der Vorteil gewollt ist - die finanzieren das Spiel ja schließlich).

    Ich hab übrigens auch schon versucht Spieler in tiefere Ligen als RL zu verleihen... da musst du schon sehr lange suchen, bis du jemanden hast. Von selber meldet such fast nie jemand.

    Aktuelles Fazit: Kann man machen, wahrscheinlich eher nur ein Effekt für Premiumspieler. An und für sich ließe sich das Problem evtl auch lösen, wenn man über die Erst-/Zweitteam-Strukur nachdenkt. Einen einseitigen Vorteil gibt es (denke ich) nur in solchen Fällen, weil das Zweitteam die "Arbeit" übernehmen kann. Ist aber vielleicht ja auch so gewollt...

    Sind alles interessante, diskussionswürde Ideen.

    Es sollte aber auf jeden Fall (hat achja schon geschrieben) erstmal geklärt werden, was damit erreicht werden soll.

    Wenn ich das im Moment richtig sehe, dann gibt es eine Spielvariante, die einige Vorteile hat. Die soll wahrscheinlich geschwächt werden. Bleibt die Frage: Zugunsten von welcher/welchen Varianten?

    Vermutlich wird es immer eine Variante geben mit, die etwas mehr Vorteile hat. Die wird dann gefunden und wer sie nicht spielt/spielen will fühlt sich dann evtl benachteiligt.

    Bitte nicht falsch verstehen:

    Wenn sich immer mal wieder was ändert, dann bleibt die Sache auch irgendwo spannend. Und ich bin bestimmt nicht generell gegen Änderungen.

    Was ich damit sagen will:

    Falls das Ziel sein sollte, dass mehrere Spielvarianten (fast) gleich gut zu spielen sind, dann muss man sehr gut und sehr genau überlegen, was man wie verändert. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Ziel bei einer Änderung verfehlt wird ist nämlich leider sehr hoch...

    Evtl. könnte man die Leihen dahingehend einschränken, dass ein Spieler nur noch EINMAL an den gleichen Manager verliehen werden kann und dass ein Spieler max. bis zum Alter von z. B. 17 Jahren verliehen werden kann.


    Verringert die möglichen Interaktion, ja, jedoch ist jede Interaktion mehr zwischen zwei Manager bereits ein zu großes Vorteil. Außerdem könnte dies sogar die Interaktionen erhöhen, weil man mit mehr verschiedenen Managern interagieren muss (wenn man das will)


    In die Diskussion selbst will ich mich nicht einklinken, weil ich weiß wie das dann läuft. Der Täter wird zum Opfer u.a.m.

    Die Idee klingt erstmal interessant (passt natürlich nie allen). Aber würde ggfs. tatsächlich die Interaktionen erhöhen.
    Für mich stellen sich dann gerade zwei Fragen:
    Ist es dann wirklich nötig, dass man nur bis 17 verleihen kann? (Ich tendiere zu nein)

    Braucht es dann die Beschränkung auf zwei Leihspieler noch? (Ich tendiere zu ja)

    Abgesehen davon:
    Auch der Vorschlag wird es nicht verhindern, dass hin und wieder ein Ergebnis die Tabelle "verzerrt"... genau genommen waren ja in diesem Fall die Leihen gar nicht die Ursache, sondern ein Spielergebnis (das kann man natürlich auf eine Leihe zurückführen, wenn man will, weil dann evtl. der Vorsprung an der Tabellenspitze geringer gewesen wäre). Da hilft eventuell: Vereine die sich gegenseitig Spieler verliehen haben, müssen möglichst früh aufeinandertreffen... genauso zwei Teams vom gleichen Manager... aber auch dann wird es manchmal blöde Ergebnisse für manche geben...