Ist es gewollt, dass Manager einiges über 100 Spieler im Kader haben dürfen?
Wenn dem so ist, sammle ich auch Spieler und mache auf längere Sicht Kohle. Würde das aber doch lieber begrenzt sehen. Z.B. max. 30 Spieler

Spieler-Anzahl
-
-
Ich habe aktuell 50 Spieler. Wer viele Scouts bezahlt, hat auch viele Spieler.
Man hat leider auch Nachteile dadurch: Die Trainer bringen gar nichts mehr, weil sie ihre Kompetenzen auf alle Spieler aufteilen und für den einzelnen kaum Förderung übrig bleibtEine Begrenzung fände ich jedenfalls sinnlos. Ist doch gut, wenn mehrere Wege nach Rom führen in diesem Spiel.
-
Das mit den vielen Spielern wäre kein Problem, wenn man die Jugendspieler nicht mit Gewinn verkaufen kann. Entsprechende Vorschläge wurden aber schon von Wulfman abgewiesen, sodass diese Geldgenerierungsmaßnahme immernoch die beste ist.
-
Gebe dir grundsätzlich natürlich Recht. Jeder kann die Möglichkeiten eines Spiels ausnutzen, die halt gegeben sind.
Was mich stört, mit dieser Taktik, spielt man über viele Saisons einfach inaktiv und gewinnt viel (Spiel-)Geld.
Könnte ja meine Taktik werden, wenn ich in den Urlaub fliege. Leider gibt es bisher keine Möglichkeiten etwas einzustellen bei 2 Wochen Abwesenheit. -
Entweder man fördert einige wenige und steigt so in Höhe Klassen auf, oder man verdient ein wenig Geld indem man viel scoutet und sie erst mit 16 verkauft.
Beides zusammen geht nicht. Und für zwei Wochen das System umstellen geht auch nicht.
Man muss entscheiden, welcher Weg eingeschlagen wird.Ich finde die Möglichkeit zu wählen gut. Erst baue ich das Stadion aus und finanzierte e unter anderem mit Scouting, dann mache ich irgendwann eure Taktik der maximalen Förderung Einzelner.
Warum sollte man einen von beiden wegen verbieten. Beide machen Sinn, je nachdem wie die aktuellen Ziele sind.
-
Ich finde es auch nicht gut das man mit den Jugendspielern Geld verdienen kann,
das rentiert sich doch viel mehr als die Halle auszubauen.
Ich finde das, das nicht der Sinn von Jugendpielern ist.
Vielleicht sollte man die max.Anzahl der Jugendspieler, die man besitzen kann begrenzen. (z.b auf 10) -
Warum nicht mit den Jugendspielern Geld verdienen?
Es erscheint mir, nach den gelesenen Beiträgen und dem zugewonnenen Überblick, als deutlich zuviel.
Wäre eher für ca. max. 30 Jugendspieler im Kader, dann aber deutlich günstigere Möglichkeiten beim Hallenausbau. Mind. Halbierung bei der Grundanschaffung.Ach so, mit 2 Wochen Taktikänderung ist klar, das funzt nicht.
Würde mir immer noch wünschen, dass diverse Trainingseinstellungen usw., für einen begrenzten Zeitraum, voreingestellt werden können. Z.B. 2x im Jahr für je 2 Wochen. Oder einfach frei wählbar für 30 Tage im Jahr. -
Ich finde es immer wieder interessant, welche Formen sich ausbilden um das Spiel zu bestreiten. Ich bin mir noch nicht so sicher, wie ich das nun handhaben oder überhaupt eingreifen soll.
Fakt ist, dass man mit dieser Taktik zwar Geld verdienen, aber spielerisch nicht in die oberen Regionen vorstoßen kann, da ja die Trainingsleistung dadurch stark geteilt wird. Das bedeutet, wenn derjenige weiter kommen möchte, ist er gezwungen irgendwann diese Taktik aufzugeben und eine vernünftige Mannschaft mit wenigen Jugendspielern heranzuzüchten.
-
Dass man mit dieser Taktik nicht direkt oben mitspielen kann, ist klar. Es ist aber eine sehr leichte und einfache Methode, um Geld zu generieren und sich eine gute Grundlage zu verschaffen.
-
Leicht und einfach lässt sich nur sagen, wenn man die Probleme nicht kennt, die diese Spielweise aufwirft.
Ich z. B. bin mit meinem überalterten Team diese Saison um ein Haar abgestiegen aus meiner Popelliga. Wenn das passiert, ist meine Halle nicht mehr ordentlich ausgelastet. Die hohen Fixkosten bleiben aber.
Bald kommt die nächste Rentenankündigung und aus der Jugend ist wegen der Taktik nichts zu erwarten
Ach, wie einfach und leicht das doch alles ist... -
Es geht vor allem um's leichte Geld verdienen.
(Kenn die Probleme auch, aber trotzdem sind die Vorteile ja nicht von der Hand zu weisen. Und wenn's soo schlecht wäre, würde es ja keiner machen)
-
Die Sache ist ja die, dass man ja trotz der wenigen Schwierigkeiten gutes Geld mit dem Verkauf der Jugendspieler machen kann , und dies ist nunmal nicht der Sinn der Jugendspieler. Man sollte sie fördern und sich nicht, nicht einfach nicht um sie kümmern und dann verkaufen.
-
Für das Spiel gesehen, ist es sehr wohl der Sinn mit den Jugendspielern Geld zu machen. Manche kann man, je nach Taktik fördern, andere wiederum verkaufen.
Hier sehe ich wirklich kein Problem.
Muss jetzt alles um Altersjahre hoch gesetzt werden, damit die Begrifflichkeiten geändert werden könnten?
Überflüssig, es geht hier nicht um irgendeine Jugendvermarktung im realen Sinne. -
Aber trotzdem sollte es es sich nicht mehr lohnen Jugendspieler zu verkaufen als die Halle auszubauen
-
Aber trotzdem sollte es es sich nicht mehr lohnen Jugendspieler zu verkaufen als die Halle auszubauen
Eventuell könnte man das ganze von selber lösen, wenn alle Jugendspieler ein Taschengeld bekommen würden.
Wenn jeder Jugendspieler pro Tag 5-10€ bekommt, würde sich wohl keiner mehr 100 Spieler halten oder?Die Kosten würden sich immer noch in Grenzen halt und lohnen würde es sich nur noch wenn man die Spieler zumindest etwas mit einem Trainer fördert
-
Eventuell könnte man das ganze von selber lösen, wenn alle Jugendspieler ein Taschengeld bekommen würden.
Wenn jeder Jugendspieler pro Tag 5-10€ bekommt, würde sich wohl keiner mehr 100 Spieler halten oder?Interessanter Ansatz...
-
Finde ich eine gute Idee 10 Euro für jeden Jugendspieler pro Tag zu zahlen,
ich würde das ,,Taschengeld" sogar bei 12-17 Euro ansetzen, man könnte es ja auch einfach ins Gehalt übertragen, so müsste man nicht so viel umprogrammieren. -
Damit würde die Taktik unrentabel und wäre quasi abgeschafft.
Dann müssten alle so spielen wie ihr. -
Fände das, so wie bei den letzten Vorschlägen rüber gekommen, auch nicht besonders gerecht.
Wie überall, die Mischung macht es. Beispiel, ich habe 40 Jugendspieler, ab jeden Weiteren, 5 Taler Taschengeld, aber nur für die Überzähligen.
Die Jugendspieler sind eine Basis und es kann nicht sein, dass für jeden dieser Spieler noch extra bezahlt werden muss.
Dazu dann Abstriche bei der Halle. Bonusgeschäft, je weniger Jugendspieler im Kader, umso günstiger die Halle... -
Unrentabel nur dann, wenn das Taschengeld zu hoch gesetzt ist
Und auf lange Sicht werden fast alle für einen bestimmten Zeitraum diese Taktik nutzen (ist halt einfach und sehr gut zum Geld generieren)Bin dafür, das Geldgenerieren mit Jugendspielern unlukrativer zu machen (aber nicht unrentabel). Dann sind mehrere Taktiken auf gleicher Ebene. Die Variante mit dem Taschegeld finde ich dafür gut geeignet.