Ich denke die Wette gewinne ich langsam.
Sehe ich anders. Und selbst wenn, wie lange war die 2-Jugi-Spieler-Taktik dominant? Von dieser Dominanz ist die Clan-Taktik noch sehr weit entfernt. Als Begründung für eine Änderung finde ich das Argument somit unbrauchbar.
Man könnte evtl. überlegen WER die Kosten bezahlt. Während der Ausbildung profitiert v. a. der Verleiher, bei einem ausgebildetem Spieler profitiert der Leiher.
Sehe ich nicht so. Denn Leih(jugend)spieler werden gerne genutzt, um das eigene Trainer-Spieler-Verhältnis zu verbessern und trotzdem Herausforderungen spielen zu können. Die Frage kann daher nicht pauschal beantwortet werden.
Aus meiner Sicht hat vor allem der Leiher Vorteile durch einen Verleih, sowohl von Jugend- als auch von Erwachsenenspielern. Er verbessert zum Einen sein Trainer-Spieler-Verhältnis und bei starken Spielern auch noch seine Konkurrenzfähigkeit (vllt. sollte man das einschränken, zu viele Vorteil auf einmal).
Der Verleiher hat fast nur bei Clan-Gebilden etwas vom Verleih, insbesondere wenn es um die Ausbildung sehr starker Spieler geht. Nur da ist sichergestellt, dass die Ausbildung auch adäquat und korrekt durchgeführt wird. Somit ist das Clan-Konstrukt eigentlich nur ein Gegenpol, der in den oberen Ligen auch mal was für den Verleiher macht
Zudem ist die Clanproblematik so ein "high end" Ding.
Sehe ich auch so, vor allem die "problematik". Das sollte aus meiner Sicht auch bei den angestrebten Gebühren oder anderen Änderungen berücksichtigt werden. Warum nicht nur für Verleiher und Leiher in der 1. & 2. Liga einführen? In der 3. Liga ausgebildetet Spieler sind doch sowieso nicht mehr konkurrenzfähig für die Meisterschaft, oder täusche ich mich da?